Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) und Beta-Hydroxysäuren (BHAs) sind in der Hautpflegebranche für ihre Peeling-Eigenschaften bekannt. Obwohl beide Arten von Hydroxysäuren verwendet werden, um tote Hautzellen zu entfernen, unterscheiden sie sich erheblich in ihrer Wirkung und ihren Vorteilen. AHAs, einschließlich Glykol-, Milch- und Mandelsäure, sind wasserlöslich und wirken hauptsächlich an der Hautoberfläche. Sie sind bekannt für ihre Anti-Aging-Vorteile, wie die Reduzierung feiner Linien und die Verbesserung von Hauttextur und -ton. BHAs hingegen, mit Salicylsäure als prominentestem Vertreter, sind öllöslich. Sie dringen tiefer in die Haut ein, was sie effektiver für die Aknebehandlung und Ölkontrolle macht. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Hautpflegeprodukte für Ihre Bedürfnisse.
- Kernidee:
- AHAs und BHAs sind beide wirksame Exfolianten, unterscheiden sich jedoch in ihrer Hautpenetration und den angesprochenen Problemen.
- Beliebte Zutaten:
- „AHAs: Glykolsäure, Milchsäure, Mandelsäure BHAs: Salicylsäure“
- Mögliche Vorteile:
- „AHAs: Hautaufhellung, Kollagenstimulation, Hyperpigmentierungsminderung BHAs: Aknebehandlung, Verminderung der Öligkeit, Reduzierung des Porengrößenerscheinungsbildes“
- Anwendung:
- Anwendung gemäß Anleitung in Seren, Tonern oder Reinigungsmitteln. Beginnen Sie mit einer niedrigeren Häufigkeit und steigern Sie diese, wie vertragen.
Tipps von Experten
Laut Dr. Elyse Love, einer zertifizierten Dermatologin und Beraterin bei Skincare.com, können AHAs in die obersten Hautschichten eindringen und so die tiefsten Schichten des Stratum Corneum beeinflussen. Dies hilft, die Haut zu glätten und das Stratum Corneum dünner zu machen, was besonders bei dehydrierter Haut vorteilhaft ist. AHAs schwächen auch die ionischen Bindungen zwischen Hautzellen, was das Abschälen erleichtert und so den Hautton verbessern und Hyperpigmentierung verringern kann (Qyral).
BHAs wie Salicylsäure wirken anders. Da sie fettlöslich sind, können sie leichter in die Haut eindringen und tiefer wirken als AHAs. Salicylsäure zielt auf die Sebumproduktion ab, indem sie den SREBP-1-Proteinweg in den Talgdrüsen stört und so die Ölproduktion verringert. Sie hemmt auch den NF-kB-Zellregulationsweg, der entzündliche Reaktionen steuert, wodurch sie effektiv gegen Akne wirkt (Qyral).
Es ist wichtig zu verstehen, dass sowohl AHAs als auch BHAs die Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen, daher ist die Verwendung von SPF unerlässlich (Skincare.com). Außerdem rät Dr. Love davon ab, AHAs oder BHAs ohne fachkundige Anleitung mit Retinolen, Retinoiden oder Vitamin C zu mischen, da dies das Risiko von Hautreizungen erhöht.
Fragen & Antworten
Können AHAs und BHAs zusammen in einer Hautpflegeroutine verwendet werden?
Ja, AHAs und BHAs können in einer Hautpflegeroutine kombiniert werden, aber es ist wichtig, dies vorsichtig zu tun, um Reizungen zu vermeiden. Sie zielen auf verschiedene Hautschichten ab und können ergänzende Vorteile bieten, wenn sie korrekt verwendet werden.
Wie oft sollten AHAs und BHAs angewendet werden?
Die Häufigkeit der Anwendung von AHAs und BHAs hängt von Ihrem Hauttyp und Ihrer Verträglichkeit ab. Beginnen Sie mit einmal oder zweimal pro Woche und erhöhen Sie allmählich, während Ihre Haut sich anpasst, und achten Sie immer auf Anzeichen von Reizungen.
Sind AHAs oder BHAs besser fürempfindliche Haut geeignet?
Für empfindliche Haut wird oft Mandelsäure (eine Art von AHA) empfohlen, da sie größere Moleküle hat und sanfter wirkt. BHAs können manchmal zu stark für empfindliche Hauttypen sein.
Unsere Top-Auswahl
Biologique Recherche Losion MC 110 N°1
In the realm of high-end skincare, few products generate as much buzz as Biologique Recherche Lotion MC 110 N°1. This luxurious lotion promises to revitalize skin by plumping fine lines […]
Schlusswort
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl AHA als auch BHA effektiv sind, um die Haut zu peelen und ihr Erscheinungsbild zu verbessern, ihre Unterschiede jedoch in der Löslichkeit, Eindringtiefe und den gezielten Hautproblemen liegen. AHA wirken eher an der Oberfläche und bieten Anti-Aging-Vorteile, während BHA tiefer in die Haut eindringen und daher besser für zu Akne neigende und ölige Haut geeignet sind. Es ist wichtig, die richtige Art von Säure basierend auf Ihrem Hauttyp und Ihren Problemen auszuwählen und immer Sonnenschutz in Ihre Routine einzubeziehen, wenn Sie diese Produkte verwenden.